Es war einmal … vor fast 500 Jahren lud der Adelige Matías Cairasco anlässlich seiner Vermählung zu einem Maske- und Kostümball und das gemeine Volk machte mit. Als Schmelztigel der Kulturen machte das einfache Volk mit und von da an Jahr zu Jahr. Diese Winterfeiern gewannen immer mehr an Bedeutung und Zuspruch und waren schon bald nicht mehr wegzudenken. Die Kanarier beherrschen die Kunst des Feierns und der Spirit von Rio de Janeiro bei ihren beliebten Karnevalsfeiern nicht zu übersehen.
Inzwischen ist der „Carnaval“ im hiesigen Kulturprogramm fest verankert.
Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria ‚batteln‘ sich um den ersten Rang hinsichtlich der Teilnahmezahl und unserer Nachbarinsel ist es 1987 gelungen, mit über 200.000 Personen ins Guiness Buch der Rekorde zu gelangen. Doch auch die Hauptstadt von Gran Canaria steht dem um nichts mehr nach. Ein unabhängiges, professionell besetztes Fachkomittee ist für die Organisation verantwortlich und lässt sich jedes Jahr etwas Neues einfallen. Zudem legt die Stadtverwaltung höchsten Wert darauf, dass die Festakte kostenlos sind und ein möglichst breites Publikum ansprechen, seien es Einheimische oder Touristen.
Längst hat auch die Tourismusindustrie das Besondere daran erkannt, sei es als Attraktion oder wirtschaftlich lukrative Komponente. In einer 2021 veröffentlichten Studie erwirtschaftete der Karneval 40 Mio. Euro für die Volkswirtschaft (Kostüme, Maskeraden, Gastronomie, Bühnenbildner, Designer, Fotografen etc.).
Auf der diesjährigen FITUR Messe in Madrid fungierten die Gewinner des Vorjahrs (Drag Queen Vulcano, sein Stellvertreter sowie die Karnevalskönigin) als Testimonial (siehe Foto oben) und zogen neugierige Blicke auf sich.
Die Höhepunkte, wie z. B. die Galen zur Wahl der Drag Queen oder die Karnevalskönigin werden seit Jahren landesweit live im TV übertragen. Die „carnavaleros“ können es kaum erwarten endlich loszulegen. In diesem Jahr haben die Bewohner das Motto „Studio 54“ gewählt, wie passend. Denn nach zwei Jahren Abstinenz bzw. reduziertem Feierns meldet man sich in diesem Jahr fulminant zurück. Die Veranstaltungsorte wurden erweitert und die Events ausgebaut.
Karneval 2023, was ist Neu?
Die Edition 2023 bietet einige Neuigkeiten und Neuerungen. So wurden beispielsweise die Austragungsorte erweitert und erstmals werden im Parque del Estadio Insular sowie auf der Plaza de la Música (neben dem Auditorium Alfredo Kraus) als Bestandteil des Karnevalsprogramms Konzerte abgehalten. Die Hauptveranstaltungen finden jedoch auf der großen Festbühne am Parque Santa Catalina statt und eigens zu diesem Zweck wird jedes Jahr eine riesige Bühne errichtet. Denn immerhin ist sie ja bei den TV-Übertragungen im Fokus der Kameras. Israel Reyes ist nach wie vor der Künstlerische Leiter und hat sich wieder spektakuläre Neuigkeiten überlegt. Für das Bühnenbild ist zum dritten Mal Sergio Macías verantwortlich, der mit einer gigantischen Diskokugel über der Bühne die 1970-er und 1980-er ins Leben ruft.
Die Bühne misst 40 m und ist 16 m hoch. Eine 360 qm große Leinwand dient während der Aufführungen für die Bühnen- und Lichteffekte sowie Laser-Shows. Zusätzlich gibt es dieses Mal einen gebogenen Bildschirm mit einem Durchmesse von 10 m und einen weiteren mit 8 m. Ebenso neu ist ein Lift, der Moderatoren und Künstler effektvoll ins Spektakel hievt.
Dieses Mal verwandelt sich auch das komplette Areal rund um den Parque Santa Catalina in eine riesige Open-Air Disco, die Tanzlaunigen ihrem Bewegungsdrang das nötige Umfeld bietet.
Zur Karnevalszeit verkehren Sonderzwischen Maspalomas und Las Palmas.
Die wichtigsten Events werden auf der Festbühne ausgetragen wie z. B. Wahl der Drag Queen, Karnevalskönigin, Kinderkarnevalskönigin, Seniorenkarnevalskönigin, Body-Painting, Murgas, Komparsen etc. Darüber hinaus gibt es einen Tageskarneval, Body-Painting und Kostüm-Wettbewerbe und natürlich den großen Umzug.
*Konzerte. In diesem Jahr wurde im Rahmen des Karnevalsprogramms auch dezentrale Events aufgenommen, wie z. B. die Konzerte, die jeweils zeitgleich am Plaza de la Música (Platz neben dem Auditorium Alfredo Kraus), dem Estadio Insular sowie an der Festbühne im Parque Santa Catalina ausgetragen werden. Diese werden von lokalen und nationalen KünstlerInnen dargeboten.
Tipp: Alle besonderen Spektakel können Sie auf unserer Webseite nachlesen! www.viva-canarias.es
Mehr Infos: www.lpacarnaval.com
______________________
Siehe auch
Beerding der Sardine - die lustig-makabre Verabschiedung des Karnevals Maspalomas 2019
Drag Queen Las Palmas 2019 - Kurioses Spektakel und seine Ursprünge
Geschichte des Karnevals auf den Kanaren reicht 500 Jahre zurück
Gala zur Wahl der Karnevalskönigin - Höhepunkt in Las Palmas