Das CICCA ist ein bei Touristen weniger bekanntes multifunktionales Veranstaltungsgebäude, das sich am emblematischen Plaza de Cairasco befindet, wo sich auch das wunderschöne Gabinete Literario, das geschichtsträchtige Hotel Madrid und die Kirche San Francisco de Asís angliedern.
Das Gebäude wurde 1859 nach Plänen des angesehenen Architekten Manuel Ponce de León y Falcón im damals typisch neoklassizistischen Stil errichtet und lange Zeit als Hotel betrieben. Nacheinander wechselte der Betrieb als Cuatro Estaciones, Negresco und Cairasco.
In den 1980-er Jahren erwarb es die Stiftung der Bank Caja de Canarias und baute es zu einem Kulturzentrum um. Dabei wurden die originären architektonischen Elemente liebevoll restauriert, wie z. B. die Holzdecke, das Parkett oder die originären Fenster. Dazu wurden kanarische Baumaterialien implementiert, wie beispielsweise Marmor aus Arucas und Granit. Trotz des authentischen Charmes erfüllt es die heutigen Anforderungen hinsichtlich technischer Ausrüstung, Brandschutz, Klimatisierung etc.
Die Ausstellungsflächen umfassen 1.500 Quadratmeter und der Veranstaltungsraum bis zu 400 Personen. Neben den ständigen, wechselnden Ausstellungen werden unter der Initiative CICCA (Centro de Iniciativas de La Caja de Canarias) seit 1990 regelmäßig Konzerte, Theater und Tanzvorstellungen geboten.
Hintergrund: Caja de Canarias
Die Geschichte der La Caja de Canarias, die Sparkasse der Kanarischen Inseln, begann 1939 und hat sich gemeinsam mit der Stadt entwickelt und dabei in vielen Bereichen eine Pionierstellung eingenommen, wie beispielsweise bei der Nutzung neuer Technologien oder der Einführung neuer Dienstleistungen.
Da es sich bei CICCA um eine gemeinnützige Organisation handelt, werden die Gewinne in die Gesellschaft der Kanarischen Inseln investiert, um Kultur, Sport und andere Aktivitäten zu unterstützen, die Teil der umfangreichen Gemeinschaftsarbeit sind.
Meilensteine
• 1952: Neue Filialen in El Puerto de la Luz, Arrecife und Puerto Cabras.
• 1956: La Caja de Canarias erwirbt das Haus Nummer 91 (heute 89) in der Calle Triana in Las Palmas.
• 1965: Das Sparguthaben der Caja de Canarias erreicht eine Milliarde Pesetas.
La Caja de Canarias kauft einen NCR 315 Computer, den dritten seiner Art, der in Spanien installiert wird. Es handelt sich um die erste Generation von Computern, die mit Transistoren arbeiten. Er hat einen Speicher von 19 KBit und verwendet Lochstreifen und Magnetstreifen, um die Daten der Kunden zu speichern.
• 1966: Mit dem NCR 315 Computer wurden 64.000 Konten datenmäßig erfasst.
• 1968: Der NCR Century 200 wird angeschafft, ein Computer, der es erstmals ermöglicht, sich mit den Filialen telematisch zu verbinden. Bis dahin benutzten die Zweigstellen NCR 42 Terminals, die Löcher in ein Band steckten und das vom Zentralcomputer ausgelesen wurde.
• 1969: Das Kanarische Zentrum für automatisierte Buchhaltung (Centro Canario de Mecanización Contable) wurde gegründet, ein von La Caja de Canarias entwickeltes Datenverarbeitungsunternehmen, das den Computer NCR 315 verwendet. Auf diese Weise stellte das Unternehmen seine eigene Infrastruktur der Gesellschaft zur Verfügung.
• 1970: Century 200 wird installiert. Am 31. Dezember werden 28.000 Auszüge ausgestellt. Es war das erste Mal, dass die Zinsen am selben Tag wie der Abschluss abgerechnet wurden.
• 1971: La Caja de Canarias erhält vom damaligen Ministerium für Information und Tourismus eine Goldauszeichnung (Placa de Oro) für Tourismus. Inzwischen verfügt sie über 100 Filialen, einige darunter in den ‚afrikanischen Provinzen‘ (Sidi Ifni, El Aaiun, Guinea etc.)
Startseite
• 1972: Die bei La Caja de Canarias verwahrten Ersparnisse erreichen zehn Milliarden Pesetas. Schließfächer, ständige Verteilerkästen und Cajamat, der Vorläufer des Geldautomaten, werden eingerichtet. La Caja de Canarias ist in Spanien ein Vorreiter bei der Verbreitung und der Qualität ihrer automatisierten Dienstleistungen.
• 1973: La Caja de Canarias gründet COMDECA (Compañía para el desarrollo de Canarias S.A.), mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung auf den Kanarischen Inseln zu fördern.
• 1974: Auto-caja wird eingeführt, ein traditioneller Kassierdienst für Personen in Autos.
Entwicklung der Tarjeta 6000.
• 1975: Der Service SICA (Servicio de Intercambio de las Cajas de Ahorros) wird eingeführt. Dieser ermöglicht Transaktionen in jeder Filiale der Cajas de Ahorros Confederadas im Lande durchzuführen.
• 1980: Im Gebäude Las Colinas wird ein Datenverarbeitungszentrum mit einem Computer BULL DPS65 in Betrieb genommen.
• 1981: Beginn der Umbenennung zu Caja Insular de Ahorros, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Das neue Logo soll an das Meer und die Palmen erinnern, mit sieben Filialen für sieben Inseln. Es bezieht sich auch auf die positiven arithmetischen Zeichen der Addition und Multiplikation.
• 1983: CIBLE 90 wird auf den Markt gebracht, eine Finanzsoftware, die von La Caja de Canarias in Zusammenarbeit mit BULL entwickelt wurde. Cash Points und die La Caja Insular de Ahorros de Canarias (CIDA) Karte werden eingeführt, konsolidiert und erweitert.
• 1984 : La Caja de Canarias wird zum strategisch bedeutsamsten Unternehmen für die Kanarischen Inseln erklärt.
• 1985: Einführung VISA.
• 1986: Die Tarjeta Canaria-Karte wird eingeführt, die erste Karte, die sofortige Zahlung mit monatlicher oder aufgeschobener Zahlung verbindet. Sie war immer in Mode und wurde von Anfang an sehr gut angenommen.
• 1989: Das Datenverarbeitungszentrum in El Sebadal, Las Palmas de Gran Canaria, wird eingeweiht; es verfügt über einen Computer BULL [DPS] 90/92.
• 1990: 50-jähriges Jubiläum von La Caja de Canarias mit den Kanarischen Inseln, das unter anderem mit der Einweihung des Centro de Iniciativas de La Caja de Canarias (CICCA) gefeiert wird.
Startseite
• 1995: La Caja de Canarias unterzeichnet ein Abkommen über die technologische Zusammenarbeit mit La Caja de Ahorros de Sabadell, La Caja de Ahorros de La Rioja und La Caja de Ahorros de la Inmaculada (Zaragoza) und wird damit Teil der ATCA [Asociación Técnica de Cajas de Ahorros (Technischer Verband der Sparkassen)]. Auf diese Weise können die Kunden dieser Sparkassen von den Skaleneffekten und den gemeinsamen Anstrengungen zur Entwicklung der Technologie profitieren.
• 1996: PC-Caja wird in Betrieb genommen, ein Online-Banking-System, das es ermöglicht, von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus Operationen wie das Ausdrucken von Kontoauszügen und die Durchführung von Transaktionen durchzuführen.
• 1997: Der Telefonbanking-Service wird eingeführt; später wird er Caja-tel genannt und ermöglicht es den Kunden, bequem von überall aus Geschäfte zu tätigen.
• 1998: La Caja de Canarias richtet ihre eigenen Seiten im Internet ein. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie im Internet nur über die Confederación Española de Cajas de Ahorros (Spanischer Sparkassenverband) präsent.
• 1999: Neues Gebäude für den Hauptsitz in der Triana 20 in Las Palmas.
• 2000: La Caja arbeitet weiter daran, den Euro mit "la Guagua del Euro de La Caja de Canarias" bekannt zu machen, damit wir alle auf die physische Ankunft der neuen Währung vorbereitet sind.
• 2001: La Caja de Canarias erhält als erste Sparkasse die AENOR-Qualitätszertifizierung ISO 9001:2000 für alternative Kanäle (Electronic Banking, Telefonbanking und automatisiertes Banking).
• 2002: EFQM: Der "Club de Gestión" unterzog sich Ende des Jahres einem Bewertungs-/Validierungsprozess, bei dem alternative Kanäle von La Caja de Canarias europäische Qualität erhielten. Damit wurde die Verpflichtung zur Qualität der Caja de Canarias gegenüber ihren Kunden abgeschlossen, die im Jahr 2001 mit dem Erwerb der AENOR ISO 9001:2000 begonnen wurde.
• 2003: La Caja wurde von der internationalen Rating-Agentur Moody's einem Verfahren zur Bewertung ihrer Strategie und ihres allgemeinen Kreditrisikos unterzogen. Die Arbeit von La Caja wurde mit der maximalen Bewertung P1 (kurzfristig) und A3 (langfristig) bewertet, wobei letztere mit dem Durchschnitt des Sektors vergleichbar ist.
• 2004: La Caja hat in Übereinstimmung mit der neuen Verordnung ECO/734/2004 vom 11. März ein Reglement für den Kundenschutz entwickelt, genehmigt und veröffentlicht und eine Abteilung für Kundenbetreuung eingerichtet.
• 2005: Das Electronic Banking La Caja de Canarias wechselt zu einem Vertriebskanal für Produkte.
• 2006: Einführung von „Comercio Amigo“, das Unternehmen ermöglicht die Zahl der Kunden und der wiederkehrenden Verkäufe zu erhöhen.