

Latest news

Pionier in Aquakultur: Aquanaria - Wolfsbarsch für Feinschmecker
Das spanische Unternehmen Aquanaria geht auf das Jahr 1973 zurück und ist eng mit der Geschichte des Gründers Gustavo Larrazábal verbunden, der vor mehr als drei Jahrzehnten in die Aquakultur einstieg und eine Zucht von großen Seebarschen mit hervorragender...

Aquakultur: Potenzial Kanarischen Inseln?
Die ‚kleinen’ Kanarischen Inseln haben im Vergleich zu Spanien einen marginalen Anteil in der Fischzucht, jedoch ein beachtliches Wachstumspotenzial. Im Jahr 2020 wurde ein Umsatz von 41,27 Mio. Euro mit primär zwei Fischsorten erwirtschaftet. Dabei nimmt den...

Blaue Wirtschaft: Wussten Sie, dass ...
… sich die meisten Unterseekabel der Welt im Gewässer der Kanarischen Inseln befinden? Dieser Umstand sowie mehrere Satelliten ermöglichen eine exzellente Kommunikation mit der ganzen Welt. Zahlreiche internationale Unternehmen operieren am Hafen von Las Palmas de Gran...

Blaue Wirtschaft bringt 2,4 Milliarden Euro
Die Kanarenregierung hat eine Studie über die Blaue Wirschaft der Region beim Institut CETECIMA1) in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. Sie umfasst alle Segmente, die unter diesem Wirtschaftsbegriff verstanden werden: Ergo: die mit Küsten, Meeren...