

Latest news

Solar-Thermische-Speicherkraftwerke: Spanien Pionier
Der weltweite Energiebedarf könnte mit der Strahlungsenergie, die täglich die Erde erreicht, theoretisch binnen zwei Stunden gedeckt werden. In der Praxis sind wird davon allerdings weit entfernt. Der Grund dafür liegt nicht ursächlich bei der Öl- und Gaslobby, die...

Wasserwirtschaft Gran Canaria: Stauseen nur 12 Prozent voll
Historische Aufzeichnungen der Wasserverwaltung Arucas über die Wasserzuteilungen Auf Gran Canaria wäre die Landwirtschaft in vielen Gegenden nicht möglich ohne ein künstliches Bewässerungssystem, denn die Niederschläge reichen bei weitem nicht aus, um...

Die Rettung der kanarischen Biene: Abeja Negra
Wo Milch, Wein, Öl … und Honig fließt, machen die Ströme das irdische Paradies komplett - so zumindest der Schöpfungsbericht. Wir bleiben beim Honig, den letzteren verdanken wir den fleißigen, summenden Bienen. Wo sie summen ist eine blühende Natur...

Schlangenexpansion auf Gran Canaria hält an, Meldungen
Im Jahr 1998 wurden im Barranco de Real in Telde erstmals Kalifornische Kettennattern (Lampropeltis getula californiae) auf Gran Canaria gesichtet, die von einer unbekannten Person, entweder absichtlich oder unabsichtlich, ausgesetzt wurden bzw. entkommen sind.1) Zwar handelt es sich...

Hülsenfrüchte: Die Underdogs des Superfoods ... Kichererbsen in der kanarische Küche
Mit dem Versprechen eines gesunden Lebens lässt sich sehr viel Geld machen und auch die Lebensmittelkonzerne sind äußerst findig indem sie mit Marketingkampagnen KonsumentInnen mehr versprechen, als sie zu halten in der Lage sind. Hoffnungsvoll wird dann für...

Brandschutzgefahr Sondereinsatzteam: Status quo 2022
Vor dem Hintergrund der steigenden Brandgefahr und spätestens seit dem großen Brand von Tamadaba im Jahr 2019 hat sich die Bedeutung einer einsatzbereiten, mobilen und kompetenten Mannschaft ins Bewusstsein gegraben. Das Sondereinsatzteam bei Waldbränden EIRIF (Equipos...
_s_300x200.jpg)
Loro Parque: Rettungsaktion für den Lear-Ara, ein Meilenstein
Die 1994 gegründete Loro Parque Stiftung mit Sitz auf Teneriffa hat sich dem Umwelt- und Tierschutz verschrieben und insbesondere bei, den vom Aussterben bedrohten Papageien, haben sich die Experten mit ihrer Fachkompetenz international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Der Loro...

Kanaren verlieren sechs Blaue Flaggen 2022
Spanien führt weltweit die Liste der Länder mit den meisten Blauen Flaggen an, ein Qualitätszertifikat für die Sauberkeit, das Service und die Nachhaltigkeit, das von der internationalen Umweltorganisation AEAC (Asociación de Educación Ambiental y del...

Mensch und Tier: Mit dem Haustier eine entspannende Zeit am Strand, die Hundestrände Gran Canaria
Mit dem Haustier eine entspannende Zeit am Strand zu verbringen, ist für Mensch und Tier ein wunderbares Erlebnis, sofern dies gestattet ist und die TierhalterInnen sich verantwortungsvoll verhalten und auf ihre Vierbeiner entsprechend aufpassen. In Spanien bzw. auf den Kanarischen...

Klimawandel gefährdet kanarische Strände
Von den 1.500 km Küstenlinie der Kanarischen Inseln sind 47 Abschnitte durch den Klimawandel stark gefährdet. Es handelt sich dabei um die so genannten „Hotspots“ oder Gefahrenherde, bei denen der Archipel dringend eingreifen muss. Dazu gehören der Strand von Las...