_s_960x640.jpg)
_s_960x640.jpg)
Latest news

300 Jahre Tabaktradition Kanaren: Zigarren & Co.
Obwohl das Rauchen heutzutage nicht mehr salonfähig ist, gibt es eine hart gesottene Gemeinschaft, die dem ‚blauen Dunst‘ nicht abschwören kann bzw. möchte. Natürlich will ich nicht den Tabakkonsum bewerben, an dessen Folgen laut Weltgesundheitsorganisation...

Die verzwickten Beziehungen zwischen den Kanaren und den Briten, 500 Jahre ...
Die enge Beziehung der Kanarischen Inseln zu Großbritannien reicht Jahrhunderte zurück1) und transformierte sich von einer Hassliebe zu einer Echten. Die Spuren des Einflusses der Briten zeigen sich in sehr vielen Bereichen, wie z. B. Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft....

Queen Elizabeth II. - Ein königlicher Besuch auf dem Archipel
Am 19. September 2022 verabschiedete sich das Vereinte Königreich von ihrer geliebten Königin Elizabeth II. mit einer Trauerfeier unter Beisein hochkarätiger Gäste, die der siebzig Jahre währenden Regentschaft auf würdige Weise Tribut zollte. Auch das...

Molino de Viento: Historische Mühle bald eröffnet
Mogán ist eine der wichtigsten Tourismusgemeinden auf den Kanarischen Inseln und vor allem aufgrund des pittoresken Küstenorts „Klein Venedig“ sowie dem Amadores Strand bekannt. Die Hauptstadt befindet sich jedoch im Landesinneren im Valle de Mogán.1) Das...

Die historischen Schlachten auf den Kanaren ... von Piraten und Freibeutern
Die Eroberung der Kanarischen Inseln durch die kastilische Krone war formal Ende des 15. Jhdts. abgeschlossen, doch immer wieder kam es durch konkurrierende Königshäuser Europas zu Attacken. Zu dieser Zeit waren die Inseln wenig bevölkert und hatten kaum Waffen, doch das...
_s_300x200.jpg)
Land in Sicht: Tag der Hispanität, zwei Seiten einer Medaille dieses Nationalfeiertags am 12. Oktober
„Land in Sicht“, dieser, nach einer zermürbenden, zweimonatigen Schiffsreise befreiende Ausruf durchbrach am 12. Oktober 1492 die Stille des frühen Morgens und bewahrte den Seefahrer Christoph Kolumbus womöglich vor einer Meuterei. Sein Ansinnen, eine neue,...

Kolloquium Kanaren-Atlantik
Das Kolumbushaus rückt vom 3. bis zum 7. Oktober als Gastgeber des internationalen Kolloquiums „Canarias y el Atlántico“ ins Zentrum der Atlantikstudien und untersucht die historische Verbindung der Kanaren mit den hispanischen Kulturen. Das erstmals 1976...

Der "Krieg der Ohren", Fuerteventuras historische Schlacht
Auch Fuerteventura musste sich nach der Ankunft der Konquistadoren mehreren Angriffen stellen, anfänglich von muslimischen Piraten und später von englischen Korsaren. Der ‚Krieg der Ohren‘ Der Krieg der Ohren wurde 1738 vor der Küste Floridas, damals...

Jubiläum: 25 Jahre Auditorium Alfredo Kraus
Das emblematische Auditorio Alfredo Kraus wurde vor 25 Jahren eröffnet und legte damit den Grundstein für eine bunte und hochkarätige Kulturlandschaft der Insel. Die weltoffene Gesinnung der Insulaner spiegelt sich in den abwechslungsreichen Veranstaltungen wider, die alle...

Cambulloneros, die einstigen Hafen-Händler von Las Palmas de Gran Canaria
Unzertrennlich mit der Geschichte der Stadt Las Palmas de Gran Canaria und ein kulturelles Erbe stellen die sogenannten „Cambulloneros“ dar. Das waren einfache Menschen, die den Mangel an intellektueller Bildung mit Bauernschläue und Geschäftssinn wettmachten. Mitte...