Viva Canarias Online | Santa María de Guía ist eine kleine Gemeinde im Nordosten der Insel und vor allem für ihren Käse über die Grenzen hinweg bekannt, aber auch für ihre zum historischen Kulturgut deklarierte Altstadt, die für die historische kanarsische Architektur repräsentativ ist.
Ende April und Anfang Mai zelebrieren die Bewohner ihre berühmte Käsefiesta (siehe Link am Ende des Artikels). Der bedeutendste kanarische Bildhauer für Sakrale Kunst ist José Luján Pérez, der einen enormen Schatz hinterlassen hat. 143 seiner Kreationen thronen in Kirchen auf Gran Canaria und weitere 43 auf Teneriffa. Zu seinen berühmtesten Werken zählen „Gekreuzigter Jesus“, „San Juan Evangelista“ (Johannes der Täufer) sowie „Virgen Dolorosa“ (Jungfrau des Schmerzes). Es liegt nahe, dass auch in seiner Heimatgemeinde in der Kirche viele seiner Heiligenfiguren ihren Stammsitz haben, die sich jetzt zur Semana Santa bei einer der vielen Prozessionen 'auf Wanderschaft' begeben.
Im August stehen die berühmten Marienfeiern an, denn die Jungfrau hat mit Santa María de Guía eine enge Verbindung, spätestens seit sie die Insulaner von einer verheerenden Heuschreckenplage gerettet haben soll - der Legende nach.
PROGRAMM
Palmsonntag, 2. April, 11.45 Uhr
(Domingo de Pascua)
Di., 4. April, 19.00 Uhr
(Martes Santo)
Mi., 5. April, 19.00 Uhr
Krummer Mittwoch (Miércoles Santo)
Eucharistiefeier, anschließend Prozession der Zusammenkunft mit den Heiligenfiguren:
- San Juan: Heiligenfigur aus dem Fundus Las Casas im Jahr 1891.
- Nazareno: Skulptur eines unbekannten Künstlers aus dem 17. bzw. 18. Jhdt.
- Verónica: Skulptur aus Holz, geweiht zu Ehren San Silvestre Bello S. XIX.
- La Dolorosa: Skulptur "Nuestra Señora de Los Dolores", Holzskulptur, wird bei Prozessionen bekleidet. Sie misst 160 cm und stammt von José Luján Pérez aus dem Jahr 1795..
Do., 6. April, 19.30 Uhr
Gründonnerstag (Jueves Santo), Feiertag auf den Kanaren!
Prozession „Santísimo“
Eucharistiefeier "Cena del Señor" (Letztes Abendmahl)
21.00 Uhr: Hora Santa
Fr., 7. April, 18.00 Uhr
Karfreitag (Viernes Santo), Feiertag in Spanien!
An diesem wichtigsten Fest der Christen wird den Leiden und dem Sterben Jesu Christi am Kreuz gedacht und anschließend Prozession Magna (mehrere Umzüge gleichzeitig). Um 23.00 Uhr Prozession "Retiro", also Rückkehr mit den Heiligenfiguren in folgender Reihenfolge:
- Señor Predicador (Jesus der Prediger): Skulptur aus Holz, bekleidet, erstellt von José Luján Pérez aus dem Jahr 1801.
- Señor de la Oración en el Huerto: Skulptur aus Holz von José Luján Pérez aus dem Jahr 1801.
- Las Lágrimas de San Pedro
- Señor Atado a la Columna: Skulptur aus Holz von José Luján Pérez aus dem Jahr 1795.
- Nazareno: Skulptur eines unbekannten Künstlers aus dem 17. bzw. 18. Jhdt.
- Verónica: Skulptur aus Holz, geweiht zu Ehren San Silvestre Bello S. XIX.
- Crucificado: Gekreuzigte Jesusfigur von José Luján Pérez aus dem Jahr 1811.
- San Juan: Heiligenfigur aus dem Fundus Las Casas im Jahr 1891.
- Santo Sepulcro: Holzskulptur aus dem Jahr 1946 von José de Armas.
- La Dolorosa: Skulptur "Nuestra Señora de Los Dolores", Holzskulptur, wird bei Prozessionen bekleidet. Sie misst 160 cm und stammt von José Luján Pérez aus dem Jahr 1795.
Sa., 8. April, 20.00 Uhr
Karsamstag (Sábado Santo)
Eucharistiefeier und im Anschluss Prozession mit der Heiligenfigur "Cristo Resucitado" von einem unbekannten Künstler Ende des 19. Jhdts.
So., 9. April, 10.00 Uhr und 12.00 Uhr
Eucharistiefeier
________________________