

Latest news

Rechtstipp Nr. 144 Coronavirus in Spanien, ein rechtliches Special
Liebe Mandanten, liebe Freunde, liebe Leser, viele Grüße aus dem Home-Office. Wir arbeiten weiter für die Gerechtigkeit und für die Interessen unserer Mandanten, auch (oder gerade) in diesen schwierigen Zeiten. Diese Zeitschrift und diese Berichte gibt es weiter, denn...

Rechtstipp Nr. 143 - Die wichtigsten Rechte der Arbeitnehmer/Innen in Spanien
Liebe Leserinnen und Leser, wir nutzen heute erneut die Gelegenheit, über ein Rechtsthema zu berichten, das Sie als deutschsprachige Residenten bzw. Urlauber interessieren könnte. Mit unseren Artikeln möchten wir Ihnen nützliche, verständliche und korrekte...

Rechtstipp Nr. 142 Tipps für Mieter und Vermieter
Liebe Leserinnen und Leser, wir nutzen heute erneut die Gelegenheit, über ein Rechtsthema zu berichten, das Sie als deutschsprachige Residenten bzw. Urlauber interessieren könnte. Mit unseren Artikeln möchten wir Ihnen nützliche, verständliche und korrekte...

Rechtstipp Nr 141 - Pflege in Spanien
PFLEGE IN SPANIEN Wie Sie wissen, ist Spanien eines der Länder der Welt, wo die Menschen eine längere Lebenserwartung haben. Das ist auf der einen Seite sehr schön, aber auf der anderen Seite bedeutet das auch, dass der Staat länger Renten zahlen muss, und dass viele...

Rechtstipp Nr. 140 - Renten (Teil 3): Beitragsunabhängige Renten und Sozialhilfe
1. BEITRAGSUNABHÄNGIGE RENTEN Die sog. „pensiones no contributivas“ sind in Spanien die öffentlichen Renten, die Bürger erhalten, die a) das Rentenalter erreicht haben oder arbeitsunfähig sind, wenn sie b) nie oder nicht...

Rechtstipp Nr. 140 Teil 2: RENTEN in Spanien (Teil 2, Ansprüche, Mindestrenten etc.)
1. SÄULEN DES SPANISCHEN RENTENSYSTEMS Das spanische Rentensystem basiert auf folgenden Prinzipien: - VERTEILUNGSPRINZIP: Nicht jeder Angestellte bildet mit seinen Beiträgen einen Fond, aus dem seine Rente später bezahlt wird (wie es bei den privaten Rentenfonds...

Rechtstipp Nr. 139 - Renten, als Rentner nach Spanien auswandern
1. WARUM VERBRINGEN SO VIELE IHREN LEBENSABEND IN SPANIEN? Im dritten Lebensabschnitt wird es für viele Menschen endlich möglich, dass sie sich bestimmte langgehegte Wünsche erfüllen. Berufliche und familiäre Verpflichtungen sind dann meist abgegolten,...

Rechtstipp Nr. 138 - Wälder
1. WEM GEHÖREN DIE WÄLDER? Wälder gehören in Spanien oftmals den jeweiligen Gemeinden, den Bundesländern oder manchmal sind sie auch im Privatbesitz. Die öffentlichen Wälder, die früher dem Staat gehörten, sind seit dem Entstehen der...

Rechtstipp Nr. 137 - Die schlimmsten 10 Fehler als Steuerzahler
Wir leben hier auf den Kanaren sehr schön, aber auch im Paradies sind wir nicht von den Steuern befreit, denn irgendjemand muss ja so viel Schönheit bezahlen. Heute möchte ich Ihnen aus meiner Erfahrung in unserer Anwalts- und Steuer-Kanzlei aufzeigen, welche Fehler Sie...

Rechtstipp Nr. 136 - Private Vermietung von Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln
Wenn Sie eine Immobilie auf den Kanaren besitzen, möchten Sie diese vielleicht ab und zu kurzfristig vermieten, um auch von den Vorteilen des Tourismus zu profitieren. A) TOURISTISCHE VERMIETUNG (Alquiler Turístico) Die sogenannte „touristische...